Über uns
Willkommen beim Militär-Sanitätsverein Winterthur (MSVW), der seit über 120 Jahren mit Stolz auf ehrenamtliches Engagement zurückblickt.
Unsere Geschichte
Gegründet am 24. November 1901 von fünf visionären Sanitätssoldaten, wuchs der MSVW zu einem der angesehensten Rettungsvereine in der Schweiz heran. In einer Zeit, in der Individualismus an Bedeutung gewinnt und das Engagement in Vereinen oft sinkt, ist unser langjähriges Bestehen eine beeindruckende Leistung. Die Gründung des MSVW erfolgte zu einer Zeit, als Krankheit und Unfälle häufig Armut und Not bedeuteten. Mit der Unterstützung des Schweizerischen-Militär-Sanitäts-Verbandes leisteten unsere Mitglieder Pionierarbeit, um medizinische Grundkenntnisse zu vermitteln und schnelle, fachkundige Hilfe zu organisieren.
Der MSVW hat in seiner langen Geschichte viele Herausforderungen gemeistert, darunter die Weltwirtschaftskrise, Kriegsjahre und interne Umstrukturierungen. Trotz dieser Hindernisse haben engagierte Mitglieder durch Mut, Engagement und Enthusiasmus viel erreicht und die Zukunft des Vereins gesichert.
Unser Engagement
Der MSVW ist eine anerkannte Rettungsorganisation mit enger Anbindung an das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) und dem Schweizerischen Militärsanitätsverband (SMSV). Unsere Mitglieder engagieren sich in vielfältigen Aktivitäten, von der Aus- und Weiterbildung bis hin zur Organisation und Durchführung von Sanitätsdiensten bei öffentlichen Veranstaltungen wie dem Winterthurer Marathon oder der SOLA-Stafette. Durch regelmässige Einsätze und eine sorgfältige Ausbildung sind unsere Sanitäterinnen und Sanitäter erfahren und bestens ausgerüstet.
Vereinsleben und Gemeinschaft
Unser Vereinsleben zeichnet sich durch Herzblut und Engagement aus. Neben zehn fachtechnischen Übungen pro Jahr bieten wir Plausch Veranstaltungen, ein umfangreiches Kursprogramm und eine aktive Präsenz in der Öffentlichkeit. Die Vereinsübungen dienen nicht nur der Wissensvermittlung, sondern auch dem Austausch, der Kameradschaft und dem persönlichen Kontakt. Besonders in Zeiten sozialer Distanzierung wurde deutlich, wie wichtig persönliche Begegnungen und der Zusammenhalt in der Gemeinschaft sind.
Unsere Zukunft
Mit 23 aktiven und engagierten Mitgliedern steht der MSVW vor der Herausforderung, neue Mitglieder zu rekrutieren und eine Alterung des Mitgliederbestands zu bewältigen. Unser Vorstand und unsere Ausbildner setzen sich dafür ein, junge und erfahrene Mitglieder für unser Engagement zu gewinnen und das Wissen der älteren Generation weiterzugeben. Wir sind überzeugt, dass unser Verein dem Zeitgeist entspricht und eine wichtige Aufgabe in der Bevölkerung erfüllt.
Wenn Sie Interesse an einer spannenden und erfüllenden ehrenamtlichen Tätigkeit haben, freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen. Gemeinsam setzen wir uns für humanitäre Aufgaben im Sinne des Rotkreuzgedankens ein und schaffen bleibende Eindrücke in einer einzigartigen Gemeinschaft.
Quelle: Präsident Markus Egli 2021, Winterthurer Tagesanzeiger