Mehr Bilder finden Sie in der Galerie und hier den Teilmehmerbericht



Impressionen Samstag:

DSCN2508 IMG 2901 DSCN2565
Nach einer kurzen Informationsrunde und Haustour ging es spielerisch ans Kennenlernen. Nach dem Znacht  begann der erste Unterrichtsblock. Während die Klasse 1 die ersten Grundlagen der Nothilfe theoretisch und praktisch erlernte... ... repetierte die Klasse 2 ihr wissen aus dem Vorjahr, und musste ihr Können am späten Abend in einer Überraschungübung unter Beweis stellen.

Impressionen Sonntag: Lagerzeitung
IMG 2928 DSCN2678 DSCN2637
Für die Klasse 1 begann der Morgen mit einer Einführung ins BLS/AED, bei welchem sie zunächst nur die theoretischen Grundkenntnisse der Wiederbelebung erlangten. Während dem restlichen Tag schlossen sie ihren Nothilflekurs ab. Währendessen beendete die Klasse 2 ihre Repetition mit Trockenübungen und Fallbeispielen rund um die Herz-Lungen-Wiederbelebung... ... und lernten am Nachmittag im Block "Unterkühlung" was es heisst, mit nassen Kleidern einer kalten Umgebung ausgesetzt zu sein (hier im Kühlraum).

Impressionen Montag: Lagerzeitung
DSCN2730 DSCN2856 P7200101DSCN2773DSCN2829P7200093 IMG 3072
Wieder jeden Morgen gab es vor dem Unterricht ein kurzes Spiel, mit welchem eine Teilnehmer etws aufgeweckt werden. Die Klasse 1 began ihre praktische Ausbildung im BLS/AED und am Nachmittag bekamen sie eine  Einführung in die Anatomie von Herz und Lunge. (Bild: Sezieren von Schweineherzen) Den grössten Teil des Tages verbrachte die Klasse 2 mit ihrem Schwerpunkthema "Retten", wobei sie verschiedenste Methoden und Hilfsmittel zum Transport von Patienten kennenlernten. Der Abend ging gemütlich mit einer Runde Billard im nahegelegenem Center zu Ende.

Impressionen Dienstag: Lagerzeitung
IMG 3102 IMG 3120IMG 3147IMG 3105IMG 3200 DSCN3031
Für die Klasse 1 begann der Morgen mit dem Abschluss ihres BLS/AED-Kurse, in dem sie mit dem Lösen verschiedener Fallbeispiele ihren Ausweis verdienten. Zur Belohnung ging es am Nachmittag in die Feuerwehr Wallisellen, wo ihnen nicht nur der Sützpunkt gezeigt wurde, sondern sie konnten mit diverse Material selber einsetzen. Die Klasse 2 besuchte am Morgen Schutz&Rettung, am Nachmittag ging es bei brühender Hitze ins Trümmerdorf Rohwiesen. Im Rahmen ihres Schwerpunktthemas retteten sie dort Patienten aus komplexen und engen Situationen.

Impressionen Mittwoch: Lagerzeitung
 
DSCN3081 DSCN3250 DSCN3342DSCN3411DSCN3364DSCN3424
Die Klasse 1 wurde am Mittwoch in Patientenrettung, Versorgung von Körperschäden und damit im Zusammenang im Umgang mit verschiedenem Material geschult. Die Klasse 2 verbrachte den Tag vorallem damit, die Nachtübung zu planen, d.h. ein Szenario ausdenken, Patienten erfinden, das Katastrophengebiet definieren etc. Am Nachmittag lernten sie auch Verletzungen zu moulagieren, was ebenfalls am Abend gebraucht werden würde. Am Abend gings dann los: Unter der Führung der Klasse 2 mussten die Teilnehmer eine Gruppe vermisster Ornithologen in einem Wald nahe dem Glattzentrum suchen, versorgen und ins Verwundetennest transportieren, wo eine Ambulanz zur weiteren Versorgung bereit stand.

Impressionen Donnerstag: Lagerzeitung
IMG 3351 DSCN3525 DSCN3586DSCN3607DSCN3602DSCN3659
Nach der Nachtübung begann der Donnerstag für alle etwas später. Klasse 1 repetierte zunächst ein paar Themen, welche am Vorabend aufgefallen waren, konnte sich dann aber bei  einer Runde Minigolf entspannen. Klasse 2 durfte dagegen schonwieder in den Wald, diesmal um zu lernen, wie meinen einen Patienten im steilen Gelände mit Seilen und Barren retten kann. Parallel lernte jeweils ein Teil der Klasse, wie ein Patient "professionell" an medizinisches Personal übergeben werden. Der Nachmittag diente für alle zur Entspannung: Die Teilnehmer absolvierten einen Postenlauf, wobei sie bei diversen Aufgaben Punkte sammeln mussten. Das Ziel war der Greifensee, wo alle die pünktlich durch die Wolkendecke brechende Sonne und das warme Wasser geniessen konnten. Wieder im Lagerhaus angekommen wurde noch bei gemütlicher Atmosphäre grilliert.


Impressionen Freitag: Lagerzeitung
DSCN3701DSCN3725DSCN3732DSCN3757 DSCN3808IMG 3400P7240019DSCN3815 DSCN3837DSCN3905IMG 3483IMG 3492

Der Freitag Morgen lief nicht nach Plan, jedenfalls nicht nach dem, der den Teilnehmer ausgehändigt worden war. ;)
6.00: "In 10 Minuten umgezogen im Esssaal, hopp hopp!".
Verkehrsunfall, drei angefahren, drei in den Fahrzeugen. Bei der finale Repetitionsübung mussten nochmal alle Teilnehmer zeigen, was sie diese Woche gelernt hatten. Und gelernt hatten sie einiges.

Schliesslich gab es vor dem Mittag noch einen kleinen Theorieblock für die Klasse 1, und Sport für die Klasse 2.
Am Nachmittag kam schliesslich das Finale für die etwas nervöse Klasse 1:
Bei der Abschlussprüfung mussten die Teilnehmer in 3er bzw 4er Gruppen nacheinander sechs "Alltag"-Patienten korrekt versorgen. Vom verstauchten Fuss bis zum Herzinfarkt beweissten alle 10 ihr Können.
Schliesslich kam der Schlussabend. Nach dem Fondue Chinoise übernahm die Klasse 2 und unterhielt die Anwesenden mit einer Reihe von Aufgaben und spielen. Schlussendlich übergab die Lagerleitung den Teilnehmern ihre schwer verdienten Ausweise und Diplome, bevor traditionell die Lagershirts von allen Unterschrieben wurden.