In der Not helfen? Leben retten? Dann bist du in diesem Lager genau richtig! Hier erfährst du alles zum Thema Herz-/Lungenwiederbelebung und Erste Hilfe. Dabei werden werden Spass, Freizeit und Action, sowie eine Grosseinsatzübung nicht fehlen! Du bist herzlich im EHLA (Erste - Hilfe - Lager) willkommen!

In diesem einwöchigen Lager lernst du alle Grundlagen der ersten Hilfe.Im Zeitraum des Lagers absolvierst du einen Nothelferkurs, einen BLS/AED Kurs und einen Erste-Hilfe Kurs (und erhälst dir entsprechenden Ausweise). Aber natürlich arbeitest du nicht die ganze Woche durch. Wir setzen auf einen entspannte Lageratmossphäre mit genügend Freizeit und Blöcken welche mit dem Thema Erste-Hilfe nur wenig zu tun haben. Zum Beispiel machst du eine -wortwörtliche- Spritztour in der Feuerwehr Wallisellen.

Anmeldung EHLA 2024
Daten

Datum: 13.-20.07.2024
Ort: Uster
Alter: ab 14 Jahren
Kosten: 230.-Fr. (inkl. Übernachtung, Verpflegung und Ausweisen)

Flyer und Plakat zum EHLA 2024

Ermässigung
10.-Fr. Rabatt pro Person bei gemeinsamer Anmeldung ab zwei Personen
20.-Fr. Rabatt pro Person bei gemeinsamer Anmeldung ab drei Personen

  Klasse 1 (Neueinsteiger)   Klasse 2 (Vertiefung/Wiederholung)
 
  • Nothilfekurs (Ausweis 6 Jahre gültig für den Fahrausweis)
  • BLS / AED Kurs 
  • Kurs in Erster Hilfe
  • Ausbildung gemäss IVR Stufe 1 & 2
  • Nachtübung
  • Besichtigung. Stützpunktfeuerwehr Wallisellen
Vorraussetzungen:
  • keine
 
  • BLS / AED Repetition
  • Repition  IVR Stufe 2 bzw 3
  • Schwerpunktthema (noch offen)
  • Nachtübung inkl. Vorbereitung
  • Moulagieren
  • Besichtigung
Vorraussetzungen:
  • IVR Stufe 2
 


freie Plätze: 13/14

 


freie Plätze: 4/16

Klasse 3 (Zusatzausbildung für Fortgeschrittene)
  • Ausbildung gemäss IVR Stufe 3
  • Nachtübung
  • Besichtigung
Voraussetzungen:
  • Einmaliger vollständiger Besuch der Klasse 2 innerhalb der letzten zwei Jahre
  • Ggf ist ein zusätzlicher Ausbildungstag vor dem EHLA nötig (nötig zum Erlangen der Stufe IVR3)
 


freie Plätze: 5/8


Bei Fragen oder Problemen können sie sich bei Thomas Berchem melden.

Eindrücke finden Sie in der Galerie, auf Facebook oder im Archiv Impressionen & Berichte aus den vergangen Lagern